Aktuelle Veranstaltungen
Die aktuellsten Veranstaltungen des KIT-Zentrums für Energie finden Sie hier in unserem Veranstaltungskalender.
Für vergangene und regelmäßige Veranstaltungen lohnt auch ein Blick in unser Veranstaltungsarchiv.
Aktuell stehen keine Veranstaltungen des KIT-Zentrums Energie an. Werfen Sie gerne einen Blick auf unser Veranstaltungsarchiv!
VeranstaltungsarchivVeranstaltungskalender
KIT im Rathaus | Das KIT-Zentrum Energie stellt sich vor
Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe
Die Transformation gestalten – Energieforschung für eine nachhaltige Zukunft
Das KIT-Zentrum Energie gehört zu Europas Spitze in der Energieforschung. Es vereint Aktivitäten des KIT und seiner Kooperationspartner, überbrückt Disziplingrenzen und kombiniert Grundlagen- mit Anwendungsforschung. Dies ermöglicht innovative Lösungen für die Wirtschaft, Haushalte und Mobilität. Mit Schwerpunkten auf Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, Speicher- und Netztechnologien, klimaneutralen Kraftstoffen, Kreislaufwirtschaft, sowie System- und Nachhaltigkeitsforschung trägt es zur Transformation des Energiesystems bei. Nationale und internationale Kooperationen mit Forschung und Industrie sind dabei ein Schlüssel zum Erfolg. Als Anbieter umfassender energietechnischer Lösungen ist das KIT-Zentrum Energie ein wichtiger Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Am Mittwoch, den 5. Juni 2024 um 18.30 Uhr geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bürgersaal des Rathauses Karlsruhe allen Interessierten Einblicke in die Forschung und Arbeit des KIT-Zentrums Energie. Werfen Sie einen Blick in die Zukunft nachhaltiger Energiespeicher. Erfahren Sie, welche Sanierungsstrategien es beim Gebäudebestand gibt und welche Möglichkeiten Erdwärme bei der Energiewende bietet. Der Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und der Präsident in Vertretung des KIT laden herzlich zu dieser vom ZAK koordinierten Veranstaltung ein. Ganz besonders willkommen sind Schülerinnen und Schüler.
Grußworte |
Dr. Albert Käuflein Prof. Dr. Oliver Kraft |
Das KIT-Zentrum Energie stellt sich vor |
Dr. Thomas Walter Tromm Programmsprecher NUSAFE |
Nachhaltigkeitsaspekte von gegenwärtigen und zukünftigen Energiespeichern |
Dr.-Ing. Marcel Weil Gruppenleiter „Forschung für nachhaltige Energietechnologien“ Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) |
Sanierungsstrategien für den Gebäudebestand |
Dr.-Ing. Heike Schmidt-Bäumler Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) |
Wärmewende jetzt! Mit Erdwärme aus der Tiefe? |
Dr. Katharina Schätzler Geoenergy Campus Institut für Nukleare Entsorgung (INE)
Aufgrund kurzfristiger Erkrankung wird der Vortrag gehalten von Prof. Dr. Eva Schill. |
Wenn Sie Hilfsmittel oder Unterstützung (wie z.B. Gebärdensprachverdolmetschung) benötigen, so lassen Sie dies bitte das Rathaus rechtzeitig wissen (Kontakt: angelika rohsaint ∂does-not-exist.ha karlsruhe de).
Besuchen Sie auch vom 3. bis 6. Juni 2024 die Ausstellung des KIT-Zentrums Energie im Foyer 1. OG des Rathauses.
Foto: KIT
Eintritt frei
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: +49 721 608 47910
Fax: +49 721 608 44811
E-Mail: veranstaltungen ∂does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu
Interessierte / Jede(r)